KVN Informationen


Nachruf Bernd Schäfer Die Förderung des Karate war sein Leben Bernd Schäfer, 6. Dan, 55 Jahre lang als Schatzmeister in niedersächsischen Karateverbänden Am 13. September verstarb unser langjähriger Schatzmeister und Freund Bernd Schäfer im Alter von 81 Jahren. Bernd begann mit Karate im Januar 1966 in Hildesheim im DKB-Dojo mit Peter Polivka. Gleichzeitig gründeten sie […]

Nachruf Bernd Schäfer


Vielfältiges Angebot auf dem KVN-Tag   Kata, Kumite, Bunkai, Selbstverteidigung, Kyusho, Bo-Jutsu und vieles mehr wurde in diesem Jahr auf dem KVN-Tag in Dörverden geboten. Die Auswahl war groß und so mancher der 220 `Teilnehmer hatte die Qual der Wahl, welche Impulse des Trainings nimmt man mit nach Hause? Die Trainer gaben ihr Bestes, um […]

Vielfältiges Angebot auf dem KVN-Tag 2023 in Dörverden




Jörg Auffarth holt Silber bei den European Masters Games in Tampere/Finnland   Tampere in Finnland war das Ziel von Jörg Auffarth vom JV Bockhorn um sich auf den diesjährigen European Masters Games zu messen. Am Ende reiste er mit einer starken Leistung und der Silber-Medaille im Gepäck wieder zurück nach Niedersachsen. Zuvor hatte er bereits […]

Jörg Auffarth holt Silber bei den European Masters Games in ...


Liebe A-Prüfer*innen „Shotokan” und Dojo-Leiter*innen, liebe DAN-Prüflinge. diese Information vom KVN-Stilrichtungsreferenten Shotokan, Antonio Dionisio, richtet sich an alle, die für das kommende Jahr DAN-Prüfungstermine planen und Prüfungen ab 6. DAN in der Stilrichtung „Shotokan” ablegen wollen (Details im PDF): Information zur Beantragung von DAN-Prüfungen Shotokan  

Beantragung DAN-Prüfungen Shotokan


Die C- und B-Trainer-Ausbildung 2023 findet im Zeitraum 20. bis 29. Oktober in Lastrup statt (B-Trainer: 25. bis 29. Oktober). Ausbildungsgänge: • DOSB C-Trainer Breitensport • DOSB C-Trainer Leistungssport • DOSB B-Trainer Leistungssport Ausschreibung: Link Anmeldeformular (digital ausfüllbar!): Link Ehrenkodex: Link Alle Fragen bitte ausschließlich per E-Mail: lehrwesen@karateverband-niedersachsen.de

Trainerausbildung 2023







Erfolgreicher Westerwald-Cup für niedersächsische Athleten   Mit 8 Athleten war der niedersächsische Kata-Kader beim diesjährigen Westerwald-Cup in Puderbach vertreten. Die Hoffnungen des KVN ruhten auf Jona Schnabel, Lennox Dirks (beide Sportivo Emden, U12), Leyla Drewes (Shotokan Braunschweig, U14), Stella und Laetizia Längerer (Shodushi Garrel, U14), Thomas Piechot (Bushido Verden, U16), Damon Dirks (Sportivo Emden, U18, […]

Erfolgreicher Westerwald-Cup für KVN-Athleten



Familiäre Atmosphäre bei den niedersächsischen Landesmeisterschaften Leistungsklasse und Masters in Syke Es war eine kleine und gemütliche Landesmeisterschaft in diesem Jahr in Syke. Dennoch zeigten die anwesenden Teilnehmer tolle Leistungen, um sich für die Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren. Die geringe Teilnahme sollten wir als Aufruf sehen, dass die niedersächsischen Vereine mehr Athleten zur LM entsenden. […]

Landesmeisterschaften Leistungsklasse und Masters in Syke



KVN Mitgliedervollversammlung -Einladung- am12. März 2023 in Seelze KVN MV2023 Einladung mit Anlagen Bitte ebenfalls diese DKV-Unterlagen lesen. Mitgliederbrief 24.01.2023 Änderung der Satzung des DKV vom 18.11.2017 Satzung DKV Dezember 2022 Februar 2023 Liebe Dojoleiterinnen und Dojoleiter des Karate Verbandes Niedersachsen e.V.,                                                                                                                    die Corona-Phase liegt zwar noch nicht hinter uns, aber eine gewisse Normalität […]

KVN Mitgliedervollversammlung -Einladung- am 12. März 2023 in Seelze





KVN goes digital Dojo-Angaben Meldeformular   Lieber Dojoleiterinnen, liebe Dojoleiter, wir wünschen euch und euren Familien alles Gute zum Neuen Jahr. Die plötzliche Erkrankung unseres Geschäftsstellenleiters und Schatzmeisters Bernd Schäfer im letzten Jahr hat uns gezeigt, dass die Dienstleistungen unseres Verbandes an seine Mitgliedsdojos 50 Jahre lange perfekt von Bernd gemanagt wurden. Ohne seine Mithilfe […]

KVN goes digital – Nutzung einer Verbandsverwaltungssoftware